Kommunikation

👌

Kalkulation …
Fair und Transparent!

IT-Dienstleistungen, fair und bezahlbar kalkuliert:

Profitieren Sie von meiner Kalkulationsbasis, bei der nur ein geringer Eigenkostenanteil zugrunde liegt.

Egal, um welches Projekt es geht ...
– Online-Marketing.
– Werbekampagne.
– Internet-Auftritt.
– Digitalisierung von Arbeitsabläufen.
– Unterstützung bei IT-Sicherheit und Datensicherheit.

Ich kalkuliere
– fair und bezahlbar – auch für das kleine Budget!

Wie ich eingangs schon erwähnt habe:

Ich bin IT- und Marketing-Senior im (Un)ruhestand und nicht darauf angewiesen, hohe Profite zu erzielen.

Da ich keine Gehälter zahlen muss und mein Homeoffice nur geringe Raumkosten verursacht, kann ich mit einem niedrigen Selbstkostensatz arbeiten.

Nutzen Sie diesen Vorteil für Ihr Unternehmen!

Profitieren Sie von meiner fairen, transparenten und bezahlbaren Kostenkalkulation.

Hier noch einige Informationen zur Projektentwicklung.

Um welches Projekt es sich auch handelt,
wir werden uns unterhalten, ich werde viele Fragen stellen.

Gemeinsam legen wir den Umfang Ihres Projekts fest.
Erst dann kann ich reagieren, beraten und ein Angebot erstellen.

Bei der Kalkulation helfen mir meine Efahrungswerte.
Stellt sich später heraus - dass ich daneben liege.
Entwicklungszeiten falsch eingeschätzt habe, so liegt das in meinem Verantwortungsbereich.
Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Festpreisangebot:

Auf der Grundlage des gemeinsam festgelegten Projektumfangs unterbreite ich Ihnen ein Festpreisangebot.

Nachträgliche Anforderungen oder Änderungswünsche.

Mehr- oder Minderkosten werden einvernehmlich nachverhandelt.

Support: Wartung, Pflege und Update-Service:

Ihre Website ist ein lebendiger Teil Ihres Unternehmens, der sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

Sie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Strategie und sollte mit der gleichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt und gepflegt werden wie das physische Produkt selbst.

Indem wir sicherstellen, dass Ihre Website ständig aktuell, informativ und benutzerfreundlich ist, legen wir den Grundstein für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens in der digitalen Welt.

Wir werden gemeinsam über die Modalitäten sprechen und festlegen, was notwendig ist.

Übersicht zur Entwicklung einer Unternehmenswebsite:

Zum besseren Verständnis möchte ich im Folgenden einen kurzen Überblick über die einzelnen Entwicklungsphasen geben.

Hier geht es NICHT um berechenbare Arbeitszeit.

Es geht um den groben Zeitraum vom Projektbeginn bis zur Fertigstellung

1. Phase: Informationen sammeln.

Die vorbereitende Recherche- und Info-Sammlungsphase hat großen Einfluss auf den Ablauf der nachfolgenden Entwicklungsphasen.

Zeitraum ca: 1 bis 2 Wochen

Info 🔗

Als Website-Entwickler muss ich verstehen, zu welchem Zweck und mit welchem Ziel die Website entwickelt wird.

Das heißt, ich brauche Informationen über Ihr Unternehmen und die Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist.

Ich brauche Informationen über das Spezialgebiet, mit dem sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.

Es ist wichtig zu wissen, wie die Konkurrenzsituation aussieht, was Ihre Konkurrenten machen und wie sie es machen.

Ich brauche Informationen über Ihre Zielgruppe und ihre bevorzugten Aufenthaltsorte in den digitalen Medien.

Ich muss herausfinden, auf welche Funktionen und Inhalte - Ihre Zielgruppe anspricht.

2. Phase: Planung und Layouts erstellen.

Die gesammelten Daten sind ausgewertet, jetzt geht's an die Planung.
Ich beginne mit der Architektur für das digitale Gebäude, in dem Ihr Unternehmen im Internet zu Haus ist.

Zeitraum ca: 2 Wochen

Info 🔗

Website-Layout: In diesem Bauplan fasse ich alle grundlegenden Elemente der Website-Architektur zusammen.

Elemente: Seitenhierarchie, Navigation, Interne Verlinkungen, URL-Struktur, Sitemap.

Visuelle Elemente: Bilder, Grafiken, Videos, usw.

Unterseiten: Adressen und Architektur für die Unterseiten müssen eingerichtet werden.
Impressum, Datenschutzerklärung, Kontaktformular, sonstige eingeplante Seiten.

Zielgruppe: Auch die Erwartungen und Eigenheiten Ihrer angestrebten Zielgruppe muss in der Website-Architektur berücksichtigt werden. Denn die sollen sich auf Ihrer Website ja wohlfühlen.

Corporate Identity: Das wirklich Schwierige und Zeitraubende an dieser Projektphase ist - alles muss im Rahmen einer gesamtheitlichen visuellen Unternehmensdarstellung - in der Website-Architektur - unter einem Hut gebracht werden. Alles muss passen - nach innen und nach außen.

3. Phase: Webdesign, Technik und Architektur - im Einklag.

Die Architektur des digitalen Gebäudes, in dem Ihre Website, die digitale Version Ihres Unternehmens - im Internet - zu Hause ist.

Zeitraum ca: 3 bis 4 Wochen

Info 🔗

Corporate und Zielgruppe: Das Design muss natürlich zum Rest der Unternehmensdarstellung passen und auch die Erwartungen der Zielgruppe erfüllen.

Benutzerfreundlichkeit: Ich entwerfe für Ihre Website ein nutzerfreundliches Webdesign. Die Site-Navigation ist übersichtlich und einfach zu bedienen. So kommen Ihre Seitenbesucher schnell und sicher zu den gesuchten Informationen.

Responsivität: Selbstverständlich gestalte ich Ihre Website so, dass sie auf allen Ausgabegeräten - Desktop, Laptop, Tablet und Smartphone - gut aussieht und einwandfrei funktioniert.

Schnelle Ladezeiten: Ich persönlich finde es super, wenn eine aufgerufene Website sofort auf dem Bildschirm erscheint. Ich sorge dafür, dass auch Ihre Website blitzschnell auf dem Bildschirm zu sehen ist.

Ästhetik: Ich wähle für Ihre Website harmonische Farbkombinationen, gut lesbare Schriften, passende Bilder und Grafiken aus und bereite sie für die Einbindung vor.

Call-to-Action-Elemente: In dieser Entwicklungsphase werden auch Aktionselemente vorbereitet, die den Seitenbesucher schnell zu dem führen, was er sucht.

Barrierefreiheit: Gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) plane und gestalte ich Ihre Website barrierefrei. Auch Menschen mit Behinderungen sollen nicht außen vor bleiben.

Barrierefreie Navigationselemente: Reinlassen allein reicht nicht. Natürlich sollen sich auch Menschen mit Behinderungen auf Ihrer Website bewegen können.

4. Phase: Content - Inhalte werden erstellt.

Die Inhalte werden in der Regel parallel zu den anderen Entwicklungsphasen entwickelt.

Zeitraum ca: 2 bis 3 Wochen

Info 🔗

In dieser Entwicklungsphase sagen wir den Besuchern der Website, was sie wissen wollen und ... was wir ihnen sagen wollen.

Im Idealfall führen wir den Websitebesucher zu einer Interaktion, einem CTA (Call to Action), mit dem der Besucher den nächsten Schritt einleitet, so wie wir es wollen.

Das schaffen wir nur, wenn der Text wirklich gut ist.

Wir dürfen auch die Algorithmen nicht vergessen.
Denn die müssen wir vom Mehrwert des Angebots überzeugen, damit die Website in den Suchergebnissen auftaucht - und nicht in der Versenkung verschwindet.

Im weiteren Verlauf der Content-Entwicklung werden die im Vorfeld aufbereiteten Bilder, Grafiken und Videos mit den Texten zu einer informativen Einheit zusammengeführt.

Nicht nur Informativ, sondern auch ein visueller Augenschmaus für die Besucher der Seite. Neudeutsch - User Experience!

5. Phase: Entwicklung und Programmierung:

In dieser Phase wird die Webseite sicher, schnell und skalierbar programmiert. Dies ist entscheidend für die Leistung und Funktionalität der Webseite.

Zeitraum ca: 2 bis 3 Wochen

Info 🔗

Die in Arbeit befindliche Website wird online gestellt, und zwar so, dass die Öffentlichkeit noch keinen Zugriff darauf hat.

Das ermoglicht es, während der laufenden Programmierung, den frisch geschriebenen Programmcode unter realen Online-Bedingungen zu testen.

Ich programmiere Ihre Website so, dass sie sicher, schnell und skalierbar ist. Die Art und Weise, wie das technisch umgesetzt wird, ist wichtig dafür, wie gut die Webseite läuft und was sie alles kann.

Alle vorherigen Entwicklungsphasen werden mit der Programmierung zu einer fuktionsfähigen Website zusammengefügt.

Je nach Anforderung und Projektumfang setze ich entweder ein Content Management System (CMS) ein oder führe eine schlanke manuelle Programmierung durch.

In der schlanken, manuellen Programmierung - arbeite ich mit »HTML, CSS und JavaScript«. Je nach Situation kommen auch die Skriptsprachen »PHP, Python, Ruby sowie SQL-Datenbanksysteme« zum Einsatz.

6. Phase: Testen und Qualitätssicherung.

Vor der Veröffentlichung muss die Webseite umfassend getestet werden.
Funktionsfähigkeit, Ladezeiten, usw.

Zeitraum ca: 1 Woche

Info 🔗

In dieser Phase werde ich testen, ändern, testen und nochmals testen - bis alles gut aussieht und einwandfrei funktioniert.

Ich teste auf …

Responsivität: Funktioniert sie auf allen Ausgabegeräten?

Funktionalität: Arbeiten alle Links und Formulare fehlerfrei?

Ladegeschwindigkeit: Ist die Ladegeschwindigkeit schnell genug?

SEO: Wurden alle SEO-Maßnahmen korrekt und sauber umgesetzt?

Usability: Ist die Website wirklich benutzerfreundlich.

Leistung: Ist die Website unter unter verschiedenen Lastbedingungen wirklich Leistungsstabil?

Kompatibilität: Ist die Website zu allen Systemen und Geräten kompatibel und einwandfrei Lauffähig.

7. Phase: Website Veröffentlichen und indexierung.

Alle bisherigen Entwicklungsschritte sind erfolgreich abgeschlossen. Ich werde nun Ihre Website online stellen.

Zeitraum ca: 1 Woche

Info 🔗

Veröffenlichung und letzte Einstellarbeiten im Webhosting und in der Google-Search-Konsole.

Webhosting und Webserver:
DNS-Einstellungen werden angepasst, Konfigurationsdateien werden erstellt und hochgeladen.

Google-Search-Console / Webmastertools:
Ihre neue Website wird mit allen Unterseiten zur Indexierung angemeldet.
Ich stelle Ihr Unternehmensprofil in 'Google-Unternehmensprofile' ein.

Microsoft Bing Webmaster Tools:
Ihre neue Website wird mit allen Unterseiten zur Indexierung angemeldet.
Ich stelle Ihr Unternehmensprofil in 'Bing Places for Business' ein.

Es ist geschafft …
Ihre Website ist im Internet unterwegs, für die Öffentlichket zugänglich und auffindbar.

8. Phase: Überwachung und Erfolgskontrolle.

Ich werde Ihre Website noch eine einige Wochen im Internet begleiten und Überwachen.

Zeitraum ca: 5 bis 10 Wochen

Info 🔗

In dieser Phase werde ich eventuel auftretende Fehler beheben.

Ich werde eine Auswertung und Erfolgskontrolle durchführen.

Abschluss: Gemeinsame Besprechung der Auswertungsergebnisse.

Support: Wartung, Pflege und Update-Service:

Wir werden darüber reden müssen.