Kommunikation

🔐

Cybersicherheit
beginnt im Kopf!

Cybersicherheit

IT-Sicherheit in kleinen Unternehmen
und Handwerksbetrieben.

Ich möchte hier nicht beraten, sondern Verantwortliche
für reale Gefahren sensibilisieren.

IT-Sicherheit & Datensicherheit ist Chefsache und beginnt im Kopf.

Stellen Sie sich vor, was mit Ihrem Unternehmen passiert, wenn …

… Ihr System mit einer Ransomware stillgelegt wird.

    Total verschlüsselt, nichts geht mehr!

Ihr ganzer Bürokram absolut verschlüsselt und blockiert.
keine ... Auftragsdaten, Lieferscheine, Rechnungen, Steuerunterlagen, absolut nichts wo Sie rankommen!

Keine aktuelle Datensicherung durchgeführt?

Da kommt Freude auf!
Das kratzt an der Existenz Ihres Unternehmens.

Ihr Unternehmen erhält eine Aufforderung zur Zahlung eines Lösegelds in Kryptowährung.

Ihnen wird mitgeteilt, dass die Verschlüsselung erst nach erfolgter Zahlung aufgehoben wird.

Wie konnte das nur passieren?

Menschliches Verhalten oder technische Schwachstellen?

Da gibt's einige Möglichkeiten, zum Beispiel …

Phishing-Angriffe:
Mitarbeiter klicken auf schädliche Links oder öffnen infizierte Anhänge in E-Mails, die als legitime Kommunikation getarnt sind.

Unsichere Software:
Keine Updates durchgeführt? Veraltete Software kann Sicherheitslücken enthalten, die Angreifer ausnutzen können.

Aber auch aus dem Internet erreichbare Schwachstellen im Serversystem machen Ihr Netzwerk angreifbar.

Externe Speichermedien:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können USB-Sticks oder andere Geräte, die möglicherweise Schadsoftware enthalten, in das Unternehmensnetzwerk einbringen.

Unzureichender Schutz des Netzwerks:
Fehlende Firewalls, Antivirenprogramme oder fehlende Überwachungssysteme - machen Ihr Netzwerk und die Datenstruktur Ihres Unternehmens angreifbar.

Remote-Arbeit und unsichere Zugänge:
Wenn Mitarbeiter von unsicheren Netzwerken aus auf sensible Daten zugreifen, erhöht sich das Risiko für Angriffe.

Schwache Passwörter:
Nachlässig vergebene, mehrfach verwendete oder leicht zu erratende Passwörter - können Hackern den Zugang erleichtern.

Cyberattacke?   Notfall - Es ist passiert!

Sofortmaßnahmen:
Computer vom Netz trennen.
Internetverbindung trennen.

Zahlungsaufforderungen nicht nachkommen.
Eine Zahlung unterstützt das Geschäftsmodell der Kriminellen, zudem ist nicht sichergestellt, dass nach einer Zahlung die Daten tatsächlich entschlüsselt werden.

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik)
hat eine Notfall-Hotline eingerichtet.
Erreichbar: Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr.

Telefon: 0800 274 1000

(kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz.)

BSI - Notfall-Hotline Cursor

So weit, so gut!

Gehören Sie auch zu den Skeptikern, die glauben, Ihr Unternehmen ist einfach zu klein, um ein lohnendes Ziel für Cyber-Angriffe zu sein?

Genau dieser Irrglaube macht kleine Unternehmen zunehmend zum Ziel von Cyberkriminellen.

Denn diese Meinung bedeutet auch, dass viele kleine Unternehmen ihre Sicherheit in Bezug auf Cyberkriminalität vernachlässigen.
Sie werden zur leichten Beute für Cyberkriminelle!

Es wird nicht immer der große Cyberangriff sein.

Ausspionieren, Pishing und Datendiebstahl sind fast an der Tagesordnung bei Cyberangriffen.

Was ist mit den Folgen von Cyberangriffen?

Es gibt immer einen direkten Schaden, zum Beispiel Datenverlust und finanzielle Einbußen.
Aber auch die langfristigen Folgen eines solchen Angriffs darf man nicht unterschätzen.

Viele Unternehmen haben nach einem Angriff - erhebliche Unterbrechungen ihrer Geschäftsprozesse.

Wenn Systeme und Daten wiederhergestellt werden müssen, kann das richtig teuer werden und dauert oft ziemlich lange.

Auch der gute Ruf kann darunter leiden. Ein Problem das den finaziellen Verlust auf lange Sicht noch verstärken kann.

Schützen Sie Ihr Unternehmen, bevor es passiert!

Anregungen zur IT-Sicherheit in KMU:

Auch als Laie können Sie selbst - viel für die Internet- und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen tun. Es muss nicht gleich der teure IT-Experte sein.

Als Hilfestellung möchte ich Ihnen einige Websites zum Thema IT-Sicherheit empfehlen.

Sensibilisierung für Cybersicherheit  Cursor
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

Cybersicherheit im Handwerk Cursor
(Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk)

Tipps zur Cyber-Sicherheit Cursor
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

Cybersicherheit in NRW Cursor
(Koordinierungsstelle für Cybersicherheit in NRW)

Cyberangriffe auf kleine Unternehmen Cursor
(Mittelstand-Digital-Forum)

Bitkom Research Cursor
(Bitkom Servicegesellschaft mbH)

Abwehr von Cyberangriffen Cursor
(Hochschule Luzern - Informatik)

Cyberwissen Cursor
(Netzmedien AG - Zürich)