
Digitalisierung der Geschäftsprozesse
in kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben.
Anregungen und Tipps - wie Sie Ihr Unternehmen sicher in die Digitalisierung diverser Geschäftsbereiche führen.
Mit einer durchdachten Digitalisierungsstrategie, öffentlicher Förderung und passenden Lösungen - wird es gelingen.

Digitalisierung
steigert die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Damit die digitale Transformation gelingt, braucht es keine Umwälzungen mit der Brechstange.
Am Anfang steht die vorausschauende Planung von Maßnahmen, die für Ihr Unternehmen geeignet und erfolgversprechend sind.
Für kleinere Unternehmen empfiehlt sich eine hybride Umsetzung.
Hybrid bedeutet, Bestehendes - das erhaltenswert ist - wird durch Digitalisierungsmaßnahmen ergänzt, vernetzt und optimiert.
Schön und gut,
aber was wird digitalisiert?
Also, Digitalisierung bedeutet, dass analoge und manuelle Geschäfts- und Arbeitsprozesse durch digitale Technologien ersetzt oder ergänzt werden. Dadurch wird die Arbeit effizienter, die Kosten sinken und die Wettbewerbsfähigkeit steigt.
Typische Unternehmensbereiche für die Digitalisierung sind... Rechnungswesen, Buchhaltung, Kundenmanagement, Lagerhaltung, Logistik, Projektmanagement, Fertigung, etc.
Insgesamt ein Prozess, der sorgfältiger Planung bedarf.
Gerade für kleine Unternehmen - mit knappem Budget - ist ein durchdachtes und zielgerichtetes Vorgehen wichtig, um nicht in die Kostenfalle zu tappen.


Wie gehe ich bei der Digitalisierung meiner Arbeitsbereiche vor?
Nicht mit der Brechstange!
Wie bereits angesprochen in einzelnen Schritten.
So wird niemand überfordert und das Budget nicht übermäßig belastet.
Anbieter von Branchensoftware bieten, modular aufgebaute Versionen an.
Der modulare Aufbau eignet sich besonders für einen kostengünstigen Einstieg.
Module haben den Vorteil,
dass softwaremäßig - nicht alles auf einmal umgesetzt werden muss.
Schritt für Schritt können einzelne Module hinzugebucht werden.
Bis zur geplanten Komplettlösung.
Ich persönlich empfehle Cloud Lösungen! 
Cloud-Anwendungen sind Software-Programme oder Dienstleistungen, die über das Internet bereitgestellt werden. So müssen die Nutzenden diese nicht mehr auf Ihren PC's speichern – sie befinden sich in der Cloud und können unabhängig von Ort und Zeit auf verschiedenen Geräten genutzt werden. So werden immer mehr Leistungen auf Abruf über die Cloud zur Verfügung gestellt.
(Zitat Quelle: Mittelstand-Digital)
Ihr Unternehmen zahlt lediglich eine Nutzungsgebühr.
Sie können von überall und zu jeder Zeit auf Ihre Daten zugreifen.
Termine, Rechnungen, Aufträge, Bestellungen, Lagerhaltung, etc.
Das spart Zeit und Kosten.
Sicherheit:
Anbieter von Cloud-Lösungen sind bestens gegen Cyberkriminalität abgesichert.
Gesetzliche und rechtliche Aspekte:
Auflagen der Datensicherung und der Finanzbehörden werden eingehalten.
Aber Vorsicht bei Nachrüstungen!
Bleiben Sie nach Möglichkeit beim gleichen Softwarehersteller.
Sollte dennoch ein Wechsel zu einem anderen Softwarehersteller notwendig sein, ist es wichtig, dass entsprechende Schnittstellen vorhanden sind, damit beide Systeme miteinander kommunizieren und arbeiten können.
Folgende Schnittstellen sollten zusätzlich vorhanden sein,
unabhängig von den internen Schnittstellen:
- DATEV-Schnittstelle: Effizienz in der Buchhaltung, Datenaustausch mit dem Steuerberater.
- DATANORM-Schnittstelle: Reibungsloser Austausch von Artikel- und Materialdaten.
- GAEB-Schnittstelle: Ausschreibungs-, Vergabe- und Abrechnungsdaten effizient verarbeiten.
Ein wichtiges Gespräch,
das bereits in der Planungsphase geführt werden sollte.
Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater über den Einsatz digitaler Lösungen für Auftragsabwicklung, Buchhaltung und Steuern.
Ich möchte Ihnen
"MITTELSTAND DIGITAL" empfehlen.
Mittelstand-Digital gibt kleinen und mittleren Unternehmen sowie dem Handwerk Orientierung bei der digitalen Transformation und informiert über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote.
Schauen Sie doch mal rein!
Navigieren Sie über das "☰ Menü-Symbol" zu Ihren Themen.
(PS: Schön, wenn Sie anschließend zurückkommen.)
