✉ post@vpee.de

✆ 02372 555649 6

✉ post@vpee.de
✆ 02372 555649 6

Online Marketing Konzept - für kleine Unternehmen.

Ihr Erfolgshebel, ein Konzept, eine Strategie muss her.

Mit einem »Online Marketing Konzept« in die richtige Richtung.

Was ist Marketing?

Marketing ist eine markt- und kundenorientierte Unternehmensführung, bei der es darum geht, Aktivitäten auf der Grundlage systematisch gewonnener Marktinformationen zu planen, umzusetzen und zu steuern.

Also! Mehr Kopf als Bauchgefühl.

Online-Marketing.
Die richtigen Grundlagen schaffen.

Ich empfehle folgende Schritte zu beachten.

Ist-Analyse Ihrer aktuellen Marketingsituation:

Die Beschreibung der Situation umfasst auch eine Analyse der bisher und aktuell ergriffenen Marketingmaßnahmen. Das Ergebnis erleichtert uns die Entscheidungsfindung für zukünftige Online-Marketing-Maßnahmen.

Zielsetzung, was wollen Sie erreichen?

Welche Ansprüche Sie auch haben, über allem steht das realistische Ziel des Erreichbaren. Konkret und messbar.

Was machen Ihre nächsten Wettbewerber?

Wir schauen uns an, was Ihre Wettbewerber tun und wie sie es tun.
Was machen sie besonders gut und wo liegen ihre Schwächen?
Was können wir daraus lernen und auf das eigene Unternehmen übertragen?

Zielgruppenanalyse:

Wen wollen Sie ansprechen?

Wer könnte an Ihren Dienstleistungen oder Produkten interessiert sein?

Zielgruppe eingrenzen und geeignete Nische finden.

Marketingbudget festlegen:

Ich empfehle mit einem Budget zu starten, das gut zu ihrem monatlichen Umsatz passt.

……

Maßnahmen zur Zielerreichung festlegen:

▸ Website überprüfen und SEO-Maßnahmen durchführen.
▸ Website gegebenenfalls neu erstellen.
▸ Suchmaschinen, Sichtbarkeit prüfen und ausbauen.
▸ Schauen, wo sich die Zielgruppe aufhält.
▸ Geeignete »Online Marketing Kanäle« auswählen.
▸ Geeignete »Social Media Kanäle« auswählen.
… usw.

Online Marketing Kanäle:

Wir werden uns im Wesentlichen auf kosteneffiziente Marketingkanäle konzentrieren. Darüber hinaus werden wir uns, wo es angebracht ist, mit Automatisierungstools befassen.

Streuverluste im Blick:

Wir fangen klein an. Wir konzentrieren uns zunächst auf eine, maximal zwei Optionen. So vermeiden wir Streuverluste und können effektiver und gezielter arbeiten.

……

Kontrolle und Anpassung:

Die Umsetzung der beschlossenen Marketingaktivitäten muss aufeinander abgestimmt werden. Sie müssen in festgelegten Zeitabständen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Darüber hinaus ist in festgelegten Zeitabständen eine Erfolgskontrolle vorzusehen.

Neuen »IST-Zustand« analysieren und Position bewerten.

Der Markt verändert sich laufend. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es notwendig, in regelmäßigen Abständen den IST-Zustand des Unternehmens neu zu bewerten und gegebenenfalls die Marketingmaßnahmen neu anzupassen.

Eine kleine, lesenswerte Anekdote …

Online-Marketing?
 Für meinen Handwerksbetrieb?
  Was soll ich damit?

Mein Betrieb ist ausgelastet, mehr geht nicht!

Das sagte mir ein Handwerksmeister vor etwa einem Jahr.

Im Laufe unseres Gesprächs wurde dieser Handwerksmeister neugierig und willigte ein, eine Analyse zur »IST-Situation« seines Betriebes durchzuführen.

IST-Situation vor etwa einem Jahr:

Auf den ersten Blick sah alles ganz gut aus.
Aber näher betrachtet…

Online-Marketing und Businessplanung...
Ziele, Erkenntnisse über die Zielgruppe, Kundenverhalten, Kommunikationskanäle zur Kundenansprache, Sichtbarkeit in sozialen Medien…
… Unausgereifte Überlegungen.

Werbung wurde sporadisch in der kostenlosen Wochenzeitung geschaltet.

Eine Website - mit einem Baukastensystem selber erstellt - war vorhanden.
Allerdings mit einer katastrophalen Seitennavigation.
Mit Inhalten, die einem Handwerksfachbetrieb kaum gerecht wurden.
Die Website war schön anzusehen, aber das war es auch schon.
Nicht sichtbar - in den Suchmaschinen Google, Microsoft Bing & Co.
Kein Unternehmensprofil bei Google oder »Microsoft Bing« eigerichtet.

Der Umsatz – nun ja …
Bei näherer Betrachtung zeigte sich, dass der Umsatz unter Berücksichtigung der Mitarbeiteranzahl und der insgesamt im Betrieb geleisteten Arbeitsstunden höher hätte ausfallen müssen.

Nun war der Handwerksmeister wachgerüttelt und wollte wissen, wie das Missverhältnis zwischen geleisteten Arbeitsstunden und Umsatz zustande kam.

Der Steuerberater, der auch die Buchhaltung macht, wurde eingeschaltet.

Es stellte sich heraus, dass mehr als ein Drittel der geleisteten Arbeitsstunden unproduktive Arbeitszeit - »Fahrzeit / Wegezeit« - war.

Die Auftraggeber waren im Wesentlichen überegional agierende Großunternehmen. Deren Aufträge waren oftmals mit langen und zeitaufwendigen Anfahrtswegen verbunden. Um die Aufträge zu erhalten, wurden Fahrzeiten und Fahrzeugkosten nur knapp kostendeckend kalkuliert.

In der Standortregion wenig bekannt
In der eigenen Standortregion kannte kaum jemand den Handwerksbetrieb.
Und das, obwohl das Unternehmen ein Spezialgebiet abdeckte, das kein Wettbewerber im regionalen Umfeld anbieten konnte.

IST-Situation, ein gutes Jahr später:

Durch eine mittelfristige Planung und Umsetzung geeigneter Online-Marketing-Maßnahmen ist es gelungen, den Handwerksbetrieb innerhalb eines Jahres in seiner Standortregion bekannt und in den digitalen Medien – Google, Microsoft, Social-Media, etc. – sichtbar zu machen.

Auch mit öffentlichen Ausschreibungen klappt es jetzt.

Öffentliche Auftraggeber, heimische Industriebetriebe, sowie private Auftraggeber aus der näheren Umgebung – sind auf das Spezialgebiet und das handwerkliche Know-how dieses Handwerksbetriebes aufmerksam geworden.
Die Aufträge kommen nun vermehrt aus der eigenen Standortregion herein.

Kurzum: Auch der Nachbar weiß jetzt, dass es diesen Handwerksbetrieb gibt.

Bei den Aufträgen gibt es nun einen gesunden Mix aus Aufträgen von außerhalb und Aufträgen aus der eigenen Standortregion.

Unproduktive Wegezeiten sind weitestgehend weggefallen, stattdessen werden diese Zeiten nun als produktive, umsatzträchtige Arbeitszeit genutzt.

Umsatz und Gewinn des Handwerksbetriebes sind gestiegen, obwohl die Zahl der betrieblich geleisteten Arbeitsstunden zurückgegangen ist.

Darüber freut sich der Handwerksmeister besonders. Er hat jetzt mehr Zeit für sich und seine Familie.